Alle Schüler und Schülerinnen der vierten Klassen fuhren in das Berufsinformationszentrum BIZ Wels. Das BIZ bietet auch auch im Erwachsenenleben Beratung und Hilfe bei der Berufswahl.
Jedes Jahr feiern die Schülerinnen und Schüler der NSM 2 Lambach mit den Lehrerinnen und Lehrern den Beginn des Advents mit der Adventkranzsegnung in der Turnhalle. Die Religionslehrerin Frau Marböck bereite diese Feierstunde vor. Die musikalische Umrahmung übernahm die 1. Musikklasse mit KV C. Niederhauser Die Klassensprecher entzünden dabei die erste Kerze des Adventkranzes ihrer Klasse. Mit dieser gemeinsamen stimmungsvollen Feier können sich alle auf die Weihnachtszeit vorbereiten.
Wir freuen uns sehr, dass wir so viele Kinder und Eltern in unserer Schule beim Tag der offenen Tür begrüßen durften. Für uns ist dieser Tag jedes Jahr wieder eine Möglichkeit, die Besonderheiten unserer Schule zu präsentieren. Die Fotos dazu haben wir jetzt online gestellt.
Einen interessanten und kurzweiligen Workshopnachmittag durfte die Arduino-Gruppe der 2b und 2c im RIC in Gunskirchen erleben. Vielen Dank an das RIC-Team für dieses noch dazu kostenlose Angebot!
Den schulfreien Tag nutzten die Schülerinnen und Schüler der letzten Musikklasse zum Besuch ihrer ehemaligen Schule. Sie stellten übereinstimmend fest, dass sie in den 4 Jahren der Musik NMS Lambach bestens für die weiterführenden Schulen vorbereitet wurden.
Gleich zwei interessante Firmen standen den Kindern der vierten Klassen bei einer Exkursion zur Auswahl:
*die STIWA in Attnang Puchheim, eine Firma die führend in der Produkt- und Hochleistunsautomatisierung ist und *die JOKA in Schwanenstadt, bei der unsere Schüler und Schülerinnen einen Einblick in die Sofaproduktion bekamen.
Wir bedanken uns sehr herzlich bei den beiden Firmen für das Engagement. Sogar die Buskosten wurden übernommen.
Der Indische Lehrer Jaweed Syed schreibt gerade in Europa seine Doktorarbeit und im Zuge dieser Arbeit besuchte er in Österreich verschiedene Schulen. Die Musikmittelschule Lambach freute sich besonders, dass sie ausgewählt wurde.
25 Firmen und 10 Schulen sind uns auch heuer wieder zur Verfügung gestanden, um unseren Kinder der vierten Klassen für Fragen bezüglich der Arbeitswelt zur Verfügung zu stehen. Wir bedanken uns sehr herzlich für dieses Engagement.
Die 3a wanderte nach Bad Wimsbach und besichtigte dort die Hackenschmiede. Dann ging's weiter zum Penninger Steg. Die Kinder genossen noch ihre leckere Jause auf einem der Schotterplätze bei der Alm und marschierten dann wieder retour. Fotos dazu haben wir online gestellt.
Gleich in der ersten Schulwoche machten die zweiten, dritten und vierten Klassen einen Ausflug in die Werkschule Lambach. Dabei durften die Kinder in vier Werkstätten drechseln, schmieden, töpfern und nähen. Wir bedanken uns bei Herrn Deinhammer und seinem Team für sein Engagement. Das war ein spannender und kurzweiliger Werkunterricht.
Die 3A-Klasse hat eine Palettencouch - selber hergestellt von einem unserer Schüler! Um die Kosten dabei möglichst niedrig zu halten haben wir um ein Sponsoring angefragt, und das mit Erfolg: Die Auflage bekamen wir kostenlos von der Eurofoam in Kremsmünster, einem Gemeinschaftsunternehmen von Greiner und Recticel, also direkt vom Hersteller. Vielen herzlichen Dank für diese Unterstützung!
Fulminant, überwältigend, farbenprächtig,... das Musical der 2b-Klasse war ein Meisterwerk. Trotz enormer Hitze zeigten die Kinder eine perfekte Performance. Wir applaudieren zu dieser Meisterleistung!
Wir haben wie berichtet von der MIBA drei Makey Makey Sets gesponsert bekommen. Die Schüler des Wahlpflichtfachs Informatik in der vierten Klasse testeten sie nun als Erste aus.
Am 17. Mai haben wir bei der Lehrlingsmesse in Wels, welche von der Wirtschaftskammer organisiert wurde, teilgenommen. Dabei haben die Schüler und Schülerinnen der dritten Klassen erste Kontakte zu Firmen knüpfen können, was sie auch sehr toll gemacht haben. Wir bedanken uns an dieser Stelle nochmals für das Engagement der Firmen.
Bei Gewinnspielen im Rahmen dieser Messe hat ein Schüler der 3c ein Tablet gewonnen und eine Schülerin der gleichen Klasse sogar den Hauptpreis beim Gewinnspiel der Wirtschaftskammer, eine GoPro Action Cam! Wir gratulieren!
Wir haben eine neue Kamera bekommen und die mussten wir gleich mal testen. Darum gibt es wieder einmal ein paar Fotos vom Werkunterricht der 2a-Klasse. Wir haben sie gleich online gestellt.
Alle ersten Klassen fuhren von 20. bis 23.5. nach Sarleinsbach zum Erlebnishof Kräutermandl, um hier die Projekttage zu verbringen. Unsere Schüler und Schülerinnen haben Artikel dazu verfasst, welche wir jetzt online gestellt haben.
Wieder einmal wurde uns Lehrern bewusst, wie schön es ist, bei solch musikalischen Kindern zu unterrichten. Wir bedanken uns bei der 4a-Klasse für das wunderschöne Abschlusskonzert. Erste Bilder dazu sind jetzt online.
Mittlerweile ist es drei Jahre her, dass uns die Miba mit dem Sponsoring unserer Arduinos den Einstieg in die Welt der Mikrocontrollerprogrammierung ermöglicht hat.
Nun haben wir weitere Programmierbaukästen für unseren Technikunterricht bekommen. Die Miba kaufte für uns mehrere Baukästen MaKey MaKeys und Ozobots, welche Herr Danzer uns am 10. Mai feierlich überreichte. Wir freuen uns sehr über die neuen Baukastensysteme und können es kaum erwarten mit der Programmierung zu beginnen!
Mit Hilfe der Punktmalerei (=Dot Painting) haben die Kinder der 2a-Klasse tolle Muttertagsgeschenke erstellt. Die Fotos dazu haben wir jetzt online gestellt.
In der Woche vor Ostern hatten wir unseren Stundenplan völlig auf den Kopf gestellt. In allen vier Klassen fanden Projekte zu den verschiedensten Themen statt.
Die ersten Klassen beschäftigten sich mit dem Klimawandel, die zweiten Klassen erarbeiteten das Thema Müll, in den dritten Klassen ging's um gesunde Ernährung und die vierten Klassen behandelten das Thema Wien.
In einem Workshop mit dem Thema "Mission zum Mars" erlebten unsere Schüler der 3c (und 3a) wie faszinierend das Programmieren von EV3-Lego-Roboter ist.
13 Schülerinnen und ein Schüler der 3a und 3b Klassen, die das Wahlpflichtfach Ernährung und Haushalt besuchen, waren am Donnerstag Nachmittag im ABZ Lambach eingeladen. Die Fotos dazu sind jetzt online.
Auch heuer findet in den dritten Klassen wieder ein Kurs zum Thema "Mikrocontroller programmieren mit Arduino" statt. Erste Fotos dazu gibt´s jetzt online.
Die Schüler und Schülerinnen der 2a-Klasse kamen am Faschingsdienstag allesamt maskiert in die Schule. Da mussten wir doch glatt eine kleine Klassenfaschingsfeier veranstalten.
Die Arduino-Gruppe der ersten Klassen fuhr ins Welios und machte dort einen Workshop zum Thema "Programmieren mit LEGO EV3". Die Fotos dazu sind online.
Ein Semester hat sich die 2B um das leibliche Wohl unserer Schüler und Schülerinnen gekümmert. Ein großes Dankeschön geht an die Eltern der 2B, die uns tatkräftig unterstützt haben.
Ein großes Lob für Vielfalt, Kreativität und Engagement geht an die 2B-Klasse.
Ganz gleich, ob es um die Gestaltung des Ambientes für einen Stop-Motion-Film, um das Basteln von Cheerleading – PomPoms, das bildnerische Gestalten einer Schneelandschaft oder das Kombinieren von Textilem Werken und Bildnerischer Gestaltung (Haube mit Pommel) geht, der Ideenreichtum und das Engagaement der 2B kennt keine Grenzen.